Veranstaltung: Aktuelle Themen im Bereich der Internet-Sicherheit

Nummer:
141251
Lehrform:
Vorlesung und Übungen
Medienform:
Moodle
Verantwortlicher:
Prof. Dr. Jörg Schwenk
Dozent:
Prof. Dr. Jörg Schwenk (ETIT)
Sprache:
Deutsch
SWS:
4
LP:
5
Angeboten im:
Wintersemester

Ziele

Studierende verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über ein umfassendes Verständnis der aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Internet-Sicherheit. Sie haben die neuesten Angriffe und Sicherheitsmechanismen kennengelernt. Zusätzlich wissen Sie, wie man mit Sicherheitsschwachstellen korrekt umgeht und wie man diese an den Hersteller meldet. Durch die wissenschaftsnahe Themen haben die Studierenden Einblicke in die Forschung im Bereich der Internetsicherheit gekriegt, wodurch sie sich auch auf ihre potentielle Forschungsrolle vorbereitet haben.

Inhalt

In der Vorlesung werden ausgewählte Themen der IT-Sicherheit behandelt, die vom Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit in den letzten Jahren publiziert wurden. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Portable Document Flaws
  • Overview over Cryptographic Modelling with the Example of Messaging
  • 0-RTT and Tor
  • Padding Oracles
  • Racoon
  • Breaking Microsoft RMS 2020
  • IPsec-Bleichenbacher
  • DEMONS: DNS-Poisoning by Exhaustive Misappropriation of Network Sockets
  • DOM
  • XS Leaks
  • UI Redressing

Neben den Systemen selbst werden dabei auch publizierte Angriffe auf diese Systeme besprochen; die Studierenden stellen selbst wissenschaftliche Überlegungen zur Verbesserung der Sicherheit an.

Anmeldung: Diese Veranstaltung wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich bei einer Teilnahme im nachfolgenden Moodle-Kurs an:
  • Aktuelle Themen im Bereich der Internet-Sicherheit (141251-WiSe20/21)

Voraussetzungen

Keine

Empfohlene Vorkenntnisse

Die Veranstaltung baut (unter anderem) auf diesen Kursen auf:

  • Netzsicherheit 1 und 2
  • Einführung in die Kryptographie

Sonstiges

Klausur-Hilfsmittel: 2 Blatt (= 4 Seiten) DIN A4 handgeschriebene Notizen, ein wissenschaftlicher Taschenrechner (nicht programmierbar)